International
Islam
Goethe als Muslim
von Schaikh ‚Abdalqadir Al-Murabit Weimar, 19. Dezember 1995 Das Beweismaterial Goethe und das Christentum Goethe sagte zum Ende seines Lebens: «Es ist gar viel Dummes in den Satzungen der Kirche.»…
Kaiser Wilhelm II. – Deutschland und der Islam
Ein altes Sprichwort sagt sinngemäß, dass die Führung eines Volkes der personifizierte Ausdruck seines Zustandes ist, bzw. jedes Volk hat die Führung, die es verdient. Ist daran etwas Wahres, so…
Chadidscha, die erste Mutter der Gläubigen
1.1. Die Bedeutung Chadidschas für Muhammad (s) „Mit keiner besseren (Frau) hat Allah mir sie (Chadidscha) ersetzt. Sie glaubte an mich, als die Menschen nicht glaubten. Und sie bestätigte mich,…
Islam in Deutschland von 1739 – 1945
Vielen ist die lange Tradition des Islam in Deutschland nicht richtig bewußt. Der folgende Artikel gibt hierzu einen informativen Überblick. Der Untersuchungszeitraum ist beschränkt auf 1739 bis 1945. Die Höhen…
Abschiedspredigt des Propheten Muhammed (s.a.w)
Lob sei Allah ! So loben wir Ihn, bitten Ihn um Hilfe, flehen Ihn um Verzeihung an und wenden uns zu Ihm Wen Allah, den kann niemand irreleiten, und wen…