Bildquelle: aerzte-vermittlung.com

Laut einer EU-weiten Bevölkerungsbefragung nehmen Deutsche Gesundheitsleistungen häufiger in Anspruch als Menschen in anderen EU-Staaten. Besonders Frauen und ältere Menschen nutzen diese Angebote verstärkt, während junge Erwachsene psychiatrische und psychotherapeutische Leistungen sowie rezeptfreie Medikamente häufiger in Anspruch nehmen. Auch Menschen mit höherer Bildung nutzen häufiger Facharzt- und Zahnbehandlungen, während jene mit niedrigerer Bildung verstärkt psychiatrische und stationäre Leistungen sowie verschreibungspflichtige Medikamente beanspruchen.

Die Umfrage zeigt zudem, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen und Diabetes in Deutschland häufiger auftreten, wobei Deutsche ihre Gesundheit im Vergleich zu anderen EU-Staaten oft besser einschätzen. Diese Daten sollen helfen, nationale gesundheitspolitische Strategien zu entwickeln und gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert